Skip to content

Florian Helmerich

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt

Linux Swap Partition erstellen

November 22, 2020 by Florian Helmerich

Eine Swap Partition kann unter Linux auch noch nachträglich erstellt werden. Gerade bei IoT Geräten oder kleineren NAS Systemen ist der Arbeitsspeicher schnell verbraucht und es kommt zu Performance Einbusen. Hier kann eine Swap Partition auf der Systemfestplatte oder auch auf einer extra Festplatte sinnvoll sein.

Als erstes brauchen wir den Partitions- oder Festplattennamen. Hier für eignet sich der Befehl “fdisk” am besten:

fdisk -l

Im nächsten Schritt formatieren wir die Partition bzw. den Speicher mit folgendem Befehl. In der letzten Zeile wird auch gleich die UUID ausgegeben. Diese wird gleich benötigt und kann in die Zwischenablage kopiert werden.

mkswap /dev/sdb

Nun wird Swap für die Partition oder die Festplatte aktiviert:

swapon /dev/sdb

Als letztes muss noch der entsprechende Eintrag in der /etc/fstab erstellt werden. Damit wird der Swap automatisch beim Systemstart aktiviert:

UUID=device_UUID none swap defaults 0 0

Quelle: wiki.archlinux.org

Post navigation

Previous Post:

Namensschema der Intel Desktop- und Notebook CPUs

Next Post:

SMTP Relay einrichten unter Linux

Hi!

Florian Helmerich


Hi! Mein Name ist Florian Helmerich und ich arbeite als Linux System Engineer im Bereich DevOps. Dort bin ich für die Administration diverser Linux Landschaften verantwortlich.

Neueste Beiträge

  • USB Device Icon ändern
  • Feinwerkbau Seriennummer Herstellungsdatum
  • SMTP Relay einrichten unter Linux
  • Linux Swap Partition erstellen
  • Namensschema der Intel Desktop- und Notebook CPUs

Kategorien

  • Hobby
  • Intel
  • Linux
  • Presse
  • Uncategorized

Social Media

Kontakt

Formular
hi@fhelmerich.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
© 2020 Florian Helmerich