Skip to content

Florian Helmerich

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt

SMTP Relay einrichten unter Linux

Dezember 6, 2020 by Florian Helmerich

Die einfachste Möglichkeit um E-Mails von einem Linux System aus zu verschicken ist es, ein SMTP Relay zu konfigurieren. Hierbei verwenden wir einen SMTP Server eines Providers und leiten darüber die Mails weiter. Aufwendiger währe es einen solchen Dienst selbst bereit zu stellen. Außerdem besteht hier die Gefahr von Mailprovidern als Spam erkannt zu werden und auf einer Blacklist zu landen.

Unter CentOS installieren wir zunächst das Paket mailx:

yum install -y mailx

Optional können nun noch Symlinks/Aliasnamen auf den Befehl mailx gesetzt werden.

ln -s /bin/mailx /bin/email
ln -s /bin/mailx /bin/mail

Im letzten Schritt geben wir nur noch die SMTP Daten in der mailx-Konfiguration an.
Hierzu werden folgende Zeilen ans Ende der Datei /etc/mail.rc angehängt.
Die Serverdaten des jeweiligen Providers lassen sich im Internet finden. Der Username ist in den meisten Fällen die E-Mail Adresse.

set smtp=smtp.test.de:587
set smtp-auth=login
set smtp-auth-user=test@test.de
set smtp-auth-password=geheim
set ssl-verify=ignore
set nss-config-dir=/etc/pki/nssdb/
set smtp-use-starttls

Mit folgendem Befehl lässt sich nun eine Mail über das Terminal verschicken:

echo "Das ist eine Testmail" | mail -vs "Betreff" test@test.com

Post navigation

Previous Post:

Linux Swap Partition erstellen

Next Post:

Feinwerkbau Seriennummer Herstellungsdatum

Hi!

Florian Helmerich


Hi! Mein Name ist Florian Helmerich und ich arbeite als Linux System Engineer im Bereich DevOps. Dort bin ich für die Administration diverser Linux Landschaften verantwortlich.

Neueste Beiträge

  • USB Device Icon ändern
  • Feinwerkbau Seriennummer Herstellungsdatum
  • SMTP Relay einrichten unter Linux
  • Linux Swap Partition erstellen
  • Namensschema der Intel Desktop- und Notebook CPUs

Kategorien

  • Hobby
  • Intel
  • Linux
  • Presse
  • Uncategorized

Social Media

Kontakt

Formular
hi@fhelmerich.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
© 2020 Florian Helmerich